Vom Bauernhof zur Mostschänke

Image
Image
Der Bauernhof war im Besitz von Thomas Grießners Großvater, Herrn Anton Wagner vulgo Forstner. Dieser verlor sehr früh seine Frau und stand plötzlich mit sieben Kindern alleine da. Unermüdlich versuchte er die Landwirtschaft aufrecht zu erhalten, was ihm mit der Hilfe seiner Kinder, so gut wie es ging, gelang. Ein zweites Mal geheiratet hat er jedoch nie mehr.
Image
Image
Image
Image
1993 übernahm seine Tochter Maria (Thomas Grießners Mutter) die Landwirtschaft. Diese war im Laufe der Jahre doch schon sehr heruntergekommen und keiner von den anderen Geschwistern wollte diese übernehmen.

1994 heiratete Sohn Thomas seine Karin und da den beiden die Landwirtschaft schon immer fasziniert hatte, begannen sie 1995 den Bauernhof zu sanieren. Zeitgleich bauten sie den Keller des jetzigen Wohnhauses, in welchem die Schlacht- bzw. Verarbeitungsräume untergebracht sind. Maria, Thomas' Mutter hatte dann die Idee eine Mostschänke zu eröffnen. Deshalb begann man Schritt für Schritt umzubauen, wegzureißen bzw. zu sanieren, um dann im Februar 1996 die Mostschänke zu eröffnen. Zusätzlich gab es 20 Kühe und ca. 30 Schweine.
Der Großvater (Anton) lebte bis zu seinem Tod im Jahre 1997 auf dem Bauernhof und wurde von seiner Familie liebevoll betreut. Auf einem der Fotos ist er auch abgebildet.
Image
Image
Image
1997 kam Thomas' and Karins erste Tochter Melanie zur Welt und gleichzeitig wurden alle Kühe verkauft.

1998 begannen sie mit der Sanierung des gesamten Außenbereichs - ein neuer Gastgarten wurde angelegt und das alte Stallgebäude wurde abgerissen.

2000 wurde die zweite Tochter Elena geboren.

2003 wurde das große Stallgebäude komplett saniert und somit Platz für insgesamt 50 Schweine geschaffen. Da der Standort jedoch als reines Wohngebiet deklariert ist, musste die Schweinehaltung 2004 aufgegeben werden.

2007 erfolgte dann zusätzlich eine Innensanierung mit einer Erneuerung der Einrichtung, des Thekenbereiches und Sanitärbereich.
Unter dem Gastgarten waren noch alte Stallungen, die 2008 abgerissen wurden und somit der Grundstein für den heutigen gemütlichen und komplett modernisierten Gastgarten gelegt worden war. Im Juli desselben Jahres fand die große Eröffnung des Gastgartens statt.
Image
Image
Image
Image
Image
Image
2018 wurde wieder fleißig umgestaltet, um den Gästebereich noch gemütlicher zu machen. Eine neue Beleuchtung und schöne Vorhänge sorgen für eine tolle Stimmung in den Gasträumlichkeiten.